Ein Referenzprojekt zur Automatisierung von Verpackung und Logistik für Halbhartkäse Produktionslinie
Juli 16, 2018
„Green-Field“ -Projekt für die Produktion und Verarbeitung von Halbhartkäse, wo wir für die Bedürfnisse der Automatisierung von Verpackung und Logistik als Hersteller, Lieferant und Integrator sowohl von eigenen als auch von Fremdfabrikaten fungieren.
Die gesamte Linie ist in einzelne Teile unterteilt, darunter:
- Die Rückkehr von schmutzigen leeren Käsekisten.
- Waschmaschine für leere Käsekisten und Paletten, auf denen diese Kisten später gestapelt werden.
- Zwischenlagerung von leeren gewaschenen Käsekisten und leeren gewaschenen Paletten.
- Stapeln von Käsebroten (Halbfertige Produkte) in gewaschene Kisten und von Kisten auf die Palette.
- Wiegen, Verbinden und Markieren von beladenen Paletten vor dem Versand.
- Die Käsebrote aus den Kisten nehmen und in zum Käseschneider schicken.
- Verpacken von geschnittenem Käse (Fertigprodukt) in gewaschene Kisten.
- Ausgabe von Paletten mit Halbfabrikaten und Fertigprodukten, Einnahme von Paletten mit Halbfertigen Produkten nach der Reifung.
- Lagerung von Verpackungsmaterial.
- Internes Käsereifungsdepot.
- Transport aller Arten von Paletten mit AGV zwischen Paletten Stationen in einzelnen Zonen.
- Lager- und Materialfluss-Management-System in und zwischen einzelnen Zonen (LVS).
Die gesamte Fabrik abgedeckte von diesem Projekt kann grob in drei verwandte Prozesse unterteilt werden:
Das Waschen von schmutzigen Kisten beginnt mit dem Einbringen von schmutzigen Kisten aus der Fabrik und der Rückgabe von schmutzigen Kisten aus externen Verteilzentren. Kisten und Paletten werden automatisch auf die Förderlinien entladen und in der automatischen Waschmaschine für Kisten und Paletten gewaschen. Nach dem Waschen werden die Kisten und Paletten getrocknet und mit dem Roboter auf die gewaschenen Paletten gestapelt. Die Depalettierung von schmutzigen und die Palettisierung von sauberen Kisten erfolgt durch Roboter, die wir in automatisierte Roboterzellen integriert haben. Die Sammlung der gewaschenen Kisten und Paletten werden dann in einem temporären automatisierten Lager gelagert, wo sie auf einen Bedarf während der Verarbeitung warten.
Die Verpackung der Käsebrote umfasst die Zuführung leerer, gewaschener Kisten aus einem Zwischenlager, die von AGVs durchgeführt werden. Die leeren Kisten werden zuerst mit einem größeren Roboter entladen und zur Verpackungsstelle gebracht, wo der kleinere Roboter vier Käsebrote in jede Kiste einführt. Der Container wird später mit einem Etikette etikettiert und zu einem größeren Roboter zurückgebracht, der nun die vollen Kisten wieder auf die Palette stapelt. Als Letztes werden die vollen Paletten mit AGVs an den Ort transportiert, wo sie gewogen, gebändert und markiert werden, bevor sie zu einem externen Lagerhaus transportiert werden, wo der Käse nach dem Rezept reift.
Verpackung von Fertigprodukten aus Schnittkäse. Reifer Käse wird auf Paletten in die Produktion zurückgebracht und mit AGVs bis zum Einfahren in die Käseschneider transportiert. Hier entladen wir den Käse mit Robotern, die dann in dem Käseschneider gelangen. Leere schmutzige Kisten werden automatisch auf die Palette zurückgestapelt und mit AGVs zur Waschmaschine zurückgebracht. Nach dem Schneiden und Verpacken des Käses zu fertigen Produkten werden diese auf unsere Förderbänder zurückgeführt und mit Robotern in die sauberen Kisten gestapelt, die aus dem Lager transportiert wurden. Wir stellen die vollen Kisten auf die Paletten und transportieren sie wieder an den Ort, an dem sie gewogen, gebändert und markiert werden, bevor sie in die äußeren Verteilzentren gebracht werden.